21 August 2025
·
Lesezeit: 3 Minuten
D-Marin, die Auswahl an erstklassigen Yachthäfen, lädt Yachtbesitzer, Kapitäne und Fachleute aus der Schifffahrt ein, auf Europas führenden Bootsmessen im Herbst zu erleben, warum das Unternehmen in den Regionen Mittelmeer und Golf weiterhin an der Spitze hinsichtlich Exzellenz, Gastfreundschaft und Innovation im Bereich Yachthäfen steht.
D-Marin präsentiert sein erstklassiges Portfolio und sein wegweisendes digitales Ökosystem auf drei der renommiertesten Yachtveranstaltungen der Saison:
• Cannes Yachting Festival: 9. – 14. September 2025 (Jetée 154)
• Genoa International Boat Show: 18. – 23. September 2025 (LX20)
• Monaco Yacht Show: 24. – 27. September 2025 (AL40, Quai Albert Ier)
Zum Auftakt der Saison wird D-Marin während des Cannes Yachting Festivals eine Pressekonferenz veranstalten, um seine neue Markenkampagne „Feels Like Yachting Should Feel“ vorzustellen. Dabei handelt es sich um eine neue Vision für nahtlose, gehobene Yachthafen-Erlebnisse in allen ausgewählten erstklassigen Yachthäfen.
Oliver Dörschuck, Geschäftsführer von D-Marin, betont:
„Mit unserer Rückkehr nach Cannes, Genua und Monaco bekräftigen wir unser kontinuierliches Engagement für Spitzenleistungen. Auf diesen Veranstaltungen kann D-Marin eindrucksvoll demonstrieren, wie das Unternehmen die Zukunft der Marina-Gastfreundschaft gestaltet: Durch die Kombination zeitloser Reiseziele mit modernster digitaler Innovation und einem unerschütterlichen Fokus auf personalisierten Service.“
In diesem Sommer empfing D-Marin in seinen Yachthäfen so viele Gäste wie nie zuvor und erhielt hervorragendes Feedback für seinen hochwertigen Service, seine intelligente Technologie und seine außergewöhnlichen Standorte. Wir laden alle Besucher der D-Marin-Stände in diesem Herbst ein, sich selbst davon zu überzeugen, was das D-Marin-Erlebnis so einzigartig macht.
Auf jeder Messe können die Gäste an den Ständen von D-Marin ein umfassendes Erlebnis genießen, darunter:
• Live-Demonstrationen der D-Marin-App und der Smart-Sensor-Plattform, die Yachtbesitzern jederzeit und überall Echtzeit-Transparenz, Kontrolle und Sicherheit bieten.
• Individuelle Beratungen mit Teammitgliedern aus allen D-Marin-Yachthäfen, um den Besuchern bei der Suche nach ihrem perfekten Reiseziel zu helfen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihren nächsten Liegeplatz direkt über die App zu buchen.
• Exklusive Vorabpräsentationen bevorstehender Yachthafenprojekte und maßgeschneiderter Dienstleistungen auf großen LED-Bildschirmen unterstreichen das Engagement von D-Marin für Innovation und Kundenorientierung.
D-Marin verfügt über mehr als 14.000 erstklassige Liegeplätze, 1.000 Superyacht-Liegeplätze und Trockendockkapazitäten für über 2.500 Schiffe und bietet Kreuzfahrten an einigen der begehrtesten Yachtstandorte der Welt an. Mittlerweile genießen jedes Jahr über 50.000 Gäste das D-Marin-Erlebnis in unserem immer größer werdenden Netzwerk.
Dean Smith, Der kaufmännische Leiter von D-Marin erklärte:
„Die Vision von D-Marin geht weit über außergewöhnliche Reiseziele hinaus. Es geht darum, das Erlebnis in einem Yachthafen kontinuierlich neu zu definieren. D-Marin verbindet gehobene Gastfreundschaft, intelligente Technologie und persönlichen Service zu einem nahtlosen, luxuriösen und zukunftsorientierten Yachting-Erlebnis.“
06 August 2025
·
Lesezeit: 4 Minuten
Mit über 50 einzigartigen Veranstaltungen, wie Regatten, Kino bei Sonnenuntergang, Gourmetverkostungen, Wellness-Retreats und Nachhaltigkeitsinitiativen, setzt D-Marin weiterhin neue Maßstäbe für Yachthafen-Erlebnisse, die Freizeit, lokale Kultur und gehobene Gastfreundschaft vereinen.
In diesem Jahr wird das Angebot für Gäste sogar noch erweitert. Aufgrund steigender Net Promoter Scores und außergewöhnlich positiver Kundenbewertungen führt D-Marin umfassende Serviceverbesserungen in allen seinen Yachthäfen ein. Angefangen bei einer persönlichen Begrüßung am Ponton über auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Empfehlungen für die Region bis hin zu saisonalen Mitarbeitern, die Erfrischungen an Bord servieren und praktische Unterstützung bieten – jedes Detail ist darauf ausgerichtet, das Kundenerlebnis zu bereichern. Ausgewählte Reiseziele wie Punta Faro, Dalmacija und Gouvia wurden umfassend modernisiert und bieten nun verbesserte Annehmlichkeiten, darunter einen neuen Swimmingpool, einen Spielplatz und eine Promenade in Gouvia, einen ausgewählten Gastronomiebereich in Dalmacija und eine erweiterte Flotte von Golfwagen in Punta Faro, damit die Gäste das Yachthafengebiet bequem erkunden können.
Zusätzlich zu diesen Verbesserungen im Servicebereich organisiert D-Marin weiterhin zahlreiche Veranstaltungen, um die Gemeinschaft zusammenzubringen, die lokale Kultur zu feiern und gemeinsame Erinnerungen an Land und auf See zu schaffen.
„Bei D-Marin sind unsere Yachthäfen weit mehr als nur Anlegeplätze – sie sind das Tor zu außergewöhnlichen Yachting-Erlebnissen“, erklärt Dean Smith, CCO von D-Marin. „Der diesjährige Veranstaltungskalender und unsere innovativen Serviceleistungen für Gäste spiegeln unser kontinuierliches Engagement wider, jeden Moment an Land und auf See noch angenehmer zu gestalten.”
EVENT-HIGHLIGHTS NACH REGION
ITALIEN
„In den italienischen Yachthäfen von D-Marin trifft zeitloser mediterraner Charme auf einen pulsierenden Lebensstil an der Küste. Vom Glamour der italienischen Riviera bis hin zur Herzlichkeit lokaler Traditionen – unsere Veranstaltungen zelebrieren das Dolce Vita und schaffen unvergessliche Momente für Gäste und die Yachting-Community.“ — Andrea de Santis, COO
Von exklusiven Saisoneröffnungen über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu Open-Air-Kinoabenden – die italienische Auswahl an D-Marin-Reisezielen bietet Erlebnisse, die jeden Besuch bereichern, sei es für Yachtbesitzer, Crewmitglieder oder Gäste aus der Region. Hier ein Überblick über die herausragenden Sommerveranstaltungen:
Punta Faro/Varazze - Mehrere Termine
Tag der offenen Tür für Yachting
• Private und exklusive Tage der offenen Tür, die den Yachting-Lifestyle und die Yachthafen-Gemeinschaft feiern.
Mirabello - Juli – August
Freiluftkino
• Kino unter freiem Himmel für Familien und Crewmitglieder.
Aregai -July – August
Freiluftkino
• Ein besonderes Open-Air-Kinoerlebnis in Zusammenarbeit mit dem legendären Ariston-Theater in Sanremo.
Varazze - Juli – August
Sommerkonzertreihe
• Ein abwechslungsreiches Live-Musikprogramm sorgt für gute Stimmung und eine lebendige Atmosphäre im Yachthafen.
San Lorenzo – Juli bis August
Vorträge an Bord
• Exklusive Vorträge und Lesungen an Bord in Zusammenarbeit mit Mondadori.
Punta Faro – Den ganzen Sommer über
Yoga und Pilates
• Wöchentliche Wellness-Sessions mit Yoga- und Pilateskursen für alle Gäste des Yachthafens.
GRIECHENLAND
„In Griechenland trifft antikes Kulturerbe und natürliche Schönheit auf moderne Yachtkultur. Unsere Yachthäfen greifen diese einzigartige Mischung auf und veranstalten Events, die Tradition, Gemeinsinn und Umweltbewusstsein feiern und jeden Besuch zu einem authentischen Fest der griechischen Lebensart machen.“ - Ioannis Koutsodontis, Regionaldirektor Griechenland.
Das Veranstaltungsprogramm reicht von renommierten familienfreundlichen Kinoabenden bis hin zu Umweltinitiativen und ist darauf ausgerichtet, die einzigartige griechische Seefahrerkultur und das Gemeinschaftsgefühl zu feiern. Zu den Höhepunkten zählen:
Gouvia & Lefkas - 13. Juni – 5. September
Sommerkinos
• Kostenlose Open-Air-Filmabende unter freiem Himmel für Gäste und Anwohner.
Gouvia - 4. September
Abschlussparty*
• Eine besondere Feier zum Saisonabschluss für unsere Gäste.
*Diese Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.
Lefkas - 18. September
Abschlussparty*
• Ein unvergessliches Saisonfinale für Liegeplatzinhaber und Crewmitglieder.
*Diese Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.
FRANKREICH
„Wir sind stolz darauf, dass wir hier in Frankreich kulturelle Raffinesse mit der pulsierenden Energie der Riviera nahtlos miteinander verbinden. Unsere Yachthafen-Veranstaltungen stellen lokale Kunst, Musik und Gastronomie in den Vordergrund und bieten unseren Gästen ein vielfältiges Erlebnisprogramm, das die Eleganz und Lebensfreude der Region widerspiegelt.“ - Corinne Reynaud, Vorsitzende von D-Marin Frankreich
Der Veranstaltungskalender spiegelt das Engagement der Region für anspruchsvolle, spannende Erlebnisse wider, die den unverwechselbaren Lebensstil der Riviera widerspiegeln - von Live-Musikfestivals über kulinarische Eröffnungsevents bis hin zu gemeinschaftsorientierten Umwelttagen:
Yachthafen Camille Rayon – Highlights der Saison
19. – 20. August
Freiluftkino
• Familienfreundliche Filmabende im malerischen Théâtre de la Mer.
21. September
Saisonabschluss
• Eine elegante Veranstaltung zum Saisonende mit Live-Musik und gehobener Küche.
*Diese Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.
28. September
Party für Kapitäne und Crew
• Eine ausgelassene Feier, um den Kapitänen und Crews für eine fantastische Saison zu danken.
KROATIEN
„Die Yachthäfen in Kroatien spiegeln die Schönheit der Adriaküste wider, wo kristallklares Wasser auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit und ein lebhaftes gesellschaftliches Leben trifft. Unser Fokus liegt auf Wellness, Kultur und Unterhaltung. Wir bieten unseren Gästen ein authentisches Erlebnis, durch das sie sich eng mit dem Meer und dem pulsierenden kulturellen Erbe der Region verbunden fühlen.“ - Natasa Subasic, Bereichsleiterin Kroatien und Yachthafen.
Die kroatische Adriaküste bietet eine atemberaubende Kulisse für die vielfältigen Veranstaltungen von D-Marin. Ein abwechslungsreiches Programm mit Open-Air-Kinos, Fitnesskursen und Yachtvorführungen soll die Verbindung zwischen den Gästen, dem Meer und dem kulturellen Erbe der Region vertiefen:
Tribunj – Juli – August
Freiluftkino
• Wöchentliche Open-Air-Filmabende am Meer für Gäste und Anwohner.
Dalmacija – Juli bis August
Morgendliche Trainings
• Tägliche Wellness-Sessions unter Olivenbäumen sorgen für einen erfrischenden Start in den Tag.
Musikalische Abende
DJs und Live-Musik in der pulsierenden Baia Beach Bar.
Mandalina
Adriatic Wave Kroatien - 8.– 9. August
• Eine zweitägige Superyacht-Ausstellung und Networking-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Branchenführern.
Party für Kapitäne und Crew - Oktober
Eine private Feier, um den Kapitänen und Crews für die Saison zu danken.
TÜRKEI
„Unsere türkischen Yachthäfen bieten hochwertige Einrichtungen und wurden mit zahlreichen Gold Anchor-Zertifizierungen ausgezeichnet. Unsere Gäste haben die Möglichkeit, eine reichhaltige Kultur zu erleben, umgeben von atemberaubenden Naturlandschaften und beeindruckender Architektur, gekrönt von der köstlichen türkischen Küche.“ - Can Akaltan, Bereichsleiter Türkei und Yachthafen.
Das ruhige Wasser und die mondäne Landschaft der Türkei, in der sich einer der größten Yachthäfen des östlichen Mittelmeers mit unvergleichlichen Einrichtungen für Superyachten befindet, bereichern das Yachting-Erlebnis. D-Marin bietet die perfekte Auswahl an Standorten, um Bootsmessen zu besuchen und spannende Sportveranstaltungen hautnah mitzuerleben:
• D-Marin Türkiye - 15. – 19. Oktober
Bodrum Boat Show
Auf der Bootsmesse werden alle drei türkischen Yachthäfen vertreten sein und die Funktionalität und Vorteile der Technologie für Liegeplatzinhaber präsentieren.
Für ein noch intensiveres Yachting-Erlebnis bietet D-Marin die Aktion „Happy Berth Days“ an, mit der D-Marin-Jahreskunden bis zu 7 Tage kostenlos in jedem D-Marin-Yachthafen übernachten können, um die Mittelmeer- und Golfregion entspannt zu erkunden. Bei längeren Aufenthalten wird ein Rabatt von 40 % auf Liegeplatzgebühren für bis zu vier Monate gewährt.
Ganz gleich, ob Sie über die Ägäis segeln, die Adriaküste erkunden, von Norditalien nach Südfrankreich reisen oder den einzigartigen Charme der Golfregion erleben möchten - „Happy Berth Days“ garantiert Ihnen erstklassige, reibungslose und unvergessliche Yachtabenteuer in den ausgewählten, erstklassigen Yachthäfen von D-Marin. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die kontinuierliche Erweiterung und Bereicherung seines Portfolios, sodass jeder Besuch zu einem neuen und inspirierenden Erlebnis wird.
06 August 2025
·
Lesezeit: 3 Minuten
D-Marin optimiert den Aufenthalt in seinen ausgewählten erstklassigen Yachthäfen mit intelligenten Säulen. Diese digitale Lösung ermöglicht Gästen die vollständige Kontrolle über ihren Energie- und Wasserverbrauch.
Intelligente Säulen wurden für mehr Komfort und Nachhaltigkeit entwickelt und ermöglichen den Kunden, jederzeit und von überall aus eine Verbindung herzustellen, den Verbrauch zu überwachen und für Versorgungsleistungen zu bezahlen. Dadurch werden Zeit und Ressourcen eingespart, die stattdessen für die Freizeit mit Freunden und Familie genutzt werden können.
Mit mehr als 2.500 installierten Einheiten in der gesamten D-Marin-Gruppe sind intelligente Säulen mittlerweile ein Eckpfeiler des intelligenten Yachthafen-Ökosystems des Unternehmens.
Die Säulen können über einen QR-Code oder direkt über die D-Marin-App aktiviert werden. Dadurch können Kunden den Verbrauch in Echtzeit überwachen und ihre Rechnungen sofort begleichen, ohne das Büro des Yachthafens aufsuchen zu müssen. Über 90 % der Nutzer von intelligenten Säulen berichten von einer erheblichen Zeitersparnis dank des schnelleren, eigenständigen Prozesses.
Der Kapitän der „Azure“, einem Stammkunden von D-Marin Zea Marina (Griechenland), äußerte sich dazu wie folgt: „Früher bedeutete der Anschluss an Versorgungsunternehmen, dass man vor allem in der Hochsaison in langen Warteschlangen vor dem Büro stehen musste. Vor der Abreise mussten wir uns erneut anstellen, um unsere Rechnungen zu begleichen. Mit den intelligenten Säulen von D-Marin erledigen wir nun alles bequem über die App in nur wenigen Sekunden. Wir können uns ganz einfach verbinden, den Verbrauch überwachen und bezahlen. Die Vorteile, die wir dadurch genießen, sind enorm.“
Über 85 % der Stromrechnungen werden nun digital beglichen, und die Kunden von D-Marin schalten ihre Strom- und Wasseranschlüsse über die D-Marin-App insgesamt mehr als 2.000 Mal pro Tag ein und aus.
Die intelligenten Säulen von D-Marin wurden speziell für die maritime Umgebung entwickelt und bestehen aus UV-beständigen, korrosionsfesten HDPE-Gehäusen, die zudem vollständig recycelbar sind. Hiermit bekräftigt D-Marin sein langfristiges Engagement für Umweltverantwortung.
Matthias Gehring, Vorstand für Digitalisierung bei D-Marin, sagte: „Mit unseren intelligenten Säulen möchten wir unseren Kunden mehr Autonomie bieten, während wir gleichzeitig den Aufwand reduzieren. Das Ergebnis ist ein schnellerer Service, mehr Transparenz und eine intelligentere Art der Ressourcenverwaltung, die gleichzeitig im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen steht. Wir freuen uns, dass unsere Kunden die intelligenten Säulen nutzen und diesen Service als Bereicherung für ihren Aufenthalt in den Yachthäfen empfinden.“
Durch die Integration von intelligenten Säulen in die D-Marin-App wird das Erlebnis im Yachthafen intuitiv und vernetzt, wobei Kontrolle, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit vereint werden.
24 Juli 2025
·
Lesezeit: 2 Minuten
Über 10.000 Kunden in den ausgewählten erstklassigen Yachthäfen von D-Marin nutzen nun intelligente Sensoren, um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen, wenn sie sich nicht an Bord ihrer Schiffe befinden.
Die intelligenten Sensoren von D-Marin werden von der Sense4Boat-Plattform unterstützt und bieten eine lückenlose Überwachung sowie sofortige Warnmeldungen bei Risiken wie Wassereintritt, Überhitzung der Batterie, Feuer und unbefugten Bewegungen. Mit einer Installation in über 10.000 Schiffen und einer Akzeptanzrate von über 90 % bei den entsprechenden Kunden hat sich diese Technologie schnell zu einem bewährten Werkzeug für die proaktive Bootswartung entwickelt.
Alarme werden direkt in die D-Marin-App integriert und gleichzeitig an die Yachthafen-Teams weitergeleitet, die rund um die Uhr in Bereitschaft sind. Jeden Monat werden durchschnittlich mehr als 200 kritische Warnmeldungen bearbeitet oder untersucht. Unabhängig davon, ob sich ein Boot im Trockendock oder am Liegeplatz befindet, gewährleisten die schnellen Reaktionszeiten der Teams in den Yachthäfen, dass kleine Probleme nicht zu größeren Zwischenfällen werden. In solchen Situationen zählt jede Sekunde, und die Teams von D-Marin sind vor Ort, gut ausgebildet und jederzeit einsatzbereit.
Matthias Gehring, Vorstand für Digitalisierung bei D-Marin, sagte: „Sicherheit hat für jeden Bootsbesitzer oberste Priorität, und wir bei D-Marin sehen es als unsere Aufgabe an, neue Standards im Bereich des Bootsschutzes zu setzen. Unsere intelligenten Sensoren erkennen potenzielle Probleme in Echtzeit, und unsere Teams in den Yachthäfen sind Tag und Nacht einsatzbereit. Diese Kombination aus Technologie und Reaktionsfähigkeit bietet unseren Kunden die Gewissheit, dass ihr Schiff stets in sicheren Händen ist.“
Das sagen unsere Kunden: Intelligente Sensoren im Einsatz:
Eigentümer der „S/Y Zephyros“, Stammkunde von D-Marin Lefkas (Griechenland)
„Unser Batteriefach war mit Segeln und Planen abgedeckt, die noch angebracht werden mussten. Als ich im Salon saß, erhielt ich eine Benachrichtigung, dass die Temperatur der Batterie auf über 50 Grad gestiegen war. Wir räumten die Kabine und stellten fest, dass eine Batterie extrem heiß war und kochte. Obwohl wir direkt daneben standen, hatten wir das Problem nicht bemerkt. Der Sensor hat uns vor einer möglichen Katastrophe bewahrt.“
Eigentümer der „Mar.co E-Motion 36“, Stammkunde von D-Marin Borik (Kroatien)
„Am frühen Morgen des 16. August 2024 lösten unsere Bilge-Sensoren einen Alarm aus. Aufgrund des Gewichts unserer beiden Mercury-Motoren mit 600 PS liegt unser RIB leicht erhöht im Bug, sodass auf den ersten Blick alles in Ordnung zu sein schien. Als der Sensor jedoch erneut Alarm schlug, war uns klar, dass etwas nicht stimmte. Dank des schnellen Handelns der Yachthafenmitarbeiter konnten sie das Eindringen von Wasser feststellen und das Boot wurde aus dem Wasser geholt, bevor ernsthafte Schäden entstanden sind. Das System hat uns wirklich gerettet.”
Eigentümer von „Selma“, Stammkunde von D-Marin Turgutreis (Türkei)
„Einmal spät abends löste unser Bilge-Sensor über die App einen Alarm aus. Das Yachthafenteam reagierte umgehend, überprüfte unser Boot und stellte fest, dass Wasser eindrang. Dank der rechtzeitigen Warnung konnte ein möglicherweise erheblicher Schaden verhindert werden.“
Eigentümer der „Oscar“, Jahreskunde von D-Marin Tribunj (Kroatien)
„Während der routinemäßigen Wartungsarbeiten befand sich unsere Yacht im Trockendock. In diesem Moment erhielt das Yachthafenteam eine Warnmeldung über eine mögliche Überhitzung der Batterie. Dank des schnellen Handelns (Trennen der Landstromversorgung und Beseitigen des Problems) konnte ein möglicherweise schwerwiegender Vorfall verhindert werden. Wir sind dankbar für die Technologie und die schnelle Reaktion.“
05 Juni 2025
·
Lesezeit: 3 Minuten
D-Marin hat bedeutende Schritte unternommen, um seine Umweltbelastungen zu minimieren, indem es in eine saubere Energieinfrastruktur, Technologien zur Abfallreduzierung und sektorübergreifende Partnerschaften investiert hat, die den positiven Einfluss des Unternehmens weit über die Yachthäfen hinaus erweitern.
Im Jahr 2024 konnten über 15 Tonnen Feststoffabfälle in seinen Yachthäfen gesammelt werden, von denen 30 % vollständig recycelt wurden. Mit Hilfe der fortschrittlichen DPOL2- und Jellyfishbot-Systeme wurden bei Säuberungsaktionen auf dem Meeresboden und an der Oberfläche in Griechenland, Kroatien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Frankreich über fünf Tonnen Meeresabfälle entfernt.
Gleichzeitig erweiterte D-Marin den Einsatz von intelligenten Sockelsystemen, die eine effizientere Wasser- und Energienutzung am Liegeplatz ermöglichen. Inzwischen produziert das Unternehmen jährlich 4,9 GWh Solarenergie aus den Anlagen in der Türkei und in Kroatien. Das reicht aus, um mehr als 1.345 Haushalte mit Strom zu versorgen, während zusätzlich 6,5 GWh an „Herkunftsnachweisen“ erworben wurden, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern.
Ein wichtiger Meilenstein war in diesem Jahr die offizielle Verpflichtung von D-Marin zur Science Based Targets Initiative (SBTi). Durch das Versprechen, die Scope 1- und 2-Emissionen bis 2030 um 42 % zu reduzieren, sind wir nun Teil einer globalen Gemeinschaft von verantwortungsbewussten Unternehmen, die sich für die Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens einsetzen.
„Umweltverantwortung ist mehr als ein Unternehmensziel, sie ist ein entscheidender Grundsatz dafür, wie wir die Zukunft des Yachtings gestalten“, sagte Andrea De Santis, COO von D-Marin. „Wir investieren gezielt, kooperieren mit anderen Unternehmen und denken langfristig. So können wir Yachthäfen realisieren, die nicht nur die höchsten Servicestandards erfüllen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Meere leisten.“
Im vergangenen Jahr erhielt das Unternehmen D-Marin für seine Bemühungen mehrere namhafte Zertifizierungen und Auszeichnungen:
• Eine Silbermedaille von EcoVadis, durch die das Unternehmen nun zu den besten 6 % der Unternehmen der Freizeitindustrie weltweit in Bezug auf Nachhaltigkeit gehört.
• Den Green Apple Environment Award für herausragende Umweltpraktiken.
• ISO 14001-Zertifizierung für die gesamte Unternehmensgruppe, die kürzlich auf die Marina Punta Faro ausgeweitet wurde.
• Alle Yachthäfen im Mittelmeerraum sind mit der Blauen Flagge zertifiziert (Malta und Palma sind dabei, sich zu qualifizieren). Dadurch werden hervorragende Leistungen in den Bereichen Wasserqualität, Sicherheit und Umweltaufklärung bestätigt.
D-Marin beschränkt sich beim Thema Nachhaltigkeit jedoch nicht nur auf die Infrastruktur oder die Zertifizierung, sondern legt auch großen Wert auf Sensibilisierung und Aufklärung. In Zusammenarbeit mit Organisationen wie WWF France, HELMEPA, TURMEPA und Green Sail engagiert sich D-Marin weiterhin in den lokalen Gemeinden , z.B. durch Schulbesuche, Hafenreinigungen und Veranstaltungen zum Umweltbewusstsein. In Camille Rayon konnten kürzlich Kinder und Gäste gemeinsam den Meeresschutz in Aktion erleben.
Mit seiner Mitgliedschaft im UN Global Compact und CSR Hellas bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für die internationalen Grundsätze des Umweltschutzes, der unternehmerischen Verantwortung und der transparenten Unternehmensführung.
Die Yachtbranche entwickelt sich stetig weiter und D-Marin legt großen Wert darauf, Wachstum und Verantwortung in Einklang zu bringen und eine nachhaltige Zukunft in Partnerschaft mit Gästen, Kapitänen, Gemeinden und Küstenregionen aufzubauen.
16 April 2025
·
Lesezeit: 2 Minuten
Um der weltweit steigenden Nachfrage nach Liegeplätzen für Superyachten gerecht zu werden, bietet D-Marin in seinen erstklassigen Yachthäfen nun über 1.000 spezielle Liegeplätze für Superyachten an und ist damit der größte Anbieter auf diesem Gebiet. Die erstklassigen Einrichtungen und das außergewöhnliche Erlebnisangebot von D-Marin bieten der wachsenden Beliebtheit von Superyachten eine ideale Anlaufstelle. Die Liegeplätze sind schnell belegt, da Kapitäne und Eigner das erstklassige Angebot und den unübertroffenen Service von D-Marin zu schätzen wissen.
Laut BOAT Internationals Global Order Book befinden sich 1.138 Superyachten mit einer Länge von über 24 Metern im Bau oder sind für 2025 bestellt, wobei zwischen 2023 und 2024 insgesamt 2.369 gebaut oder bestellt wurden. Um diesem Wachstum gerecht zu werden, hat D-Marin im Jahr 2024 weitere fünf Yachthäfen eröffnet und damit seinen Status als vertrauenswürdigstes Yachthafenunternehmen im Mittelmeerraum und in der Golfregion gestärkt.
Die zahlreichen Anlegemöglichkeiten von D-Marin sind für Yachten von 30 bis 150 m ausgelegt und bieten somit auch einigen der größten Schiffe der Welt Platz. Das Unternehmen verzeichnet eine hohe Belegungsrate von 95 %, mit 700 Superyachten mit Jahresverträgen sowie Tausenden von Tages- und Charteryachten, deren Liegeplätze in den Yachthäfen von D-Marin ganzjährig genutzt werden. Diese anhaltende Nachfrage ist ein Beleg für die Kompetenz von D-Marin, sowohl Dauerliegeplätze als auch Gastliegeplätze für Yachten anzubieten und dabei seine erstklassigen Standards aufrechtzuerhalten.
Oliver Dörschuck, Geschäftsführer von D-Marin, äußerte sich wie folgt: „Die Branche hochmoderner Superyachten ist so dynamisch, dass es nicht nur flexible, sondern auch zukunftsorientierte Yachthäfen braucht. Aufgrund unseres stetigen Wachstums können wir die renommiertesten Yachten der Welt willkommen heißen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den hohen Ansprüchen von Eignern, Kapitänen und Charterunternehmen gerecht werden. Die Auswahl an erstklassigen Yachthäfen von D-Marin bietet unvergleichliche Erlebnisse und kombiniert erstklassige Dienstleistungen mit hochmodernen Einrichtungen, die selbst die Erwartungen der anspruchsvollsten Superyacht-Gäste übertreffen sollen.“
Mit dem Ziel, die Branche weiter zu unterstützen, sponsert D-Marin das „Balearic Superyacht Forum“, das vom 29. bis 30. April stattfindet und führende Vertreter der Superyacht-Branche aus aller Welt zusammenbringt, um die Bedeutung des Mittelmeers als führendes Ziel für Superyachten zu thematisieren. Dean Smith, Chief Commercial Officer von D-Marin, wird an hochrangigen Diskussionsrunden teilnehmen und die Vision von D-Marin für eine stärker vernetzte, nachhaltigere und gästeorientiertere Zukunft im Yachting-Bereich vorstellen.
D-Marin verfügt über mehr als 1.000 spezialisierte Liegeplätze für Superyachten in seinen Yachthäfen im Mittelmeer und am Persischen Golf, darunter erstklassige Standorte entlang der französischen und italienischen Riviera. Sechs Yachthäfen liegen nur eine Tagestour voneinander entfernt, wodurch die Präsenz in den beliebtesten Yachtzielen erhöht wird. Die jüngsten Neuzugänge, Porto Mirabello in La Spezia und Camille Rayon an der Côte d'Azur, erweitern die luxuriöse Küstenlinie um 86 weitere Liegeplätze.
Mit über 50 % der Superyachten weltweit, die in Italien produziert werden, sind die sechs italienischen Yachthäfen von D-Marin für die Unterbringung und Unterstützung dieser wachsenden Flotte von entscheidender Bedeutung. Sie bieten Liegeplätze mit hoher Kapazität, fachkundigen Service und außergewöhnliche Gästeerlebnisse, die auf die Bedürfnisse von Superyacht-Besitzern, Kapitänen und Besatzungen zugeschnitten sind. Die starke Partnerschaft mit Azimut|Benetti fördert den nautischen Tourismus und unterstützt die gesamte Yachtbranche durch gemeinsame Projekte in Valletta (Malta), Varazze und Livorno.
Einige der renommiertesten Superyachten der Welt nutzen die Dienstleistungen von D-Marin, darunter die M/Y Opera, eine 146,35 m lange Yacht, die von Lürssen gebaut wurde und in D-Marin Zea anlegte.
10 April 2025
·
Lesezeit: 2 Minuten
D-Marin, die Auswahl erstklassiger Yachthäfen, expandiert nach Mallorca, nachdem das Unternehmen den Zuschlag für den Yachthafen Marina Palma Cuarentena erhalten hat, der sich inmitten der Bucht von Palma befindet. Diese strategische Erweiterung stärkt die Präsenz von D-Marin in einer der gefragtesten Zielregionen für Yachten weltweit erheblich und bietet Yachtbesitzern und Besuchern Zugang zu einer nahtlosen Auswahl an erstklassigen Yachthäfen im Mittelmeerraum.
Oliver Dörschuck, Geschäftsführer von D-Marin, sagte:
„Mit der Auszeichnung von Marina Palma Cuarentena erweitern wir unser Angebot weiter und folgen unserer strategischen Vision, eine Auswahl an erstklassigen Yachthäfen im gesamten Mittelmeer zu etablieren. Palma de Mallorca ist eines der bekanntesten Yachtziele im Mittelmeerraum, und wir freuen uns, dass wir unseren Kunden einen außergewöhnlichen neuen Heimathafen anbieten können, von dem aus sie die Schönheit der Balearen und darüber hinaus nahtlos erleben können.“
DAS TOR ZU DEN BALEAREN
Die Marina Palma Cuarentena befindet sich in perfekter Lage an Palmas lebhaftem Paseo Marítimo und bietet einen unvergleichlichen Heimathafen für Yachtbesitzer, die in den dynamischen Lebensstil Mallorcas eintauchen möchten. Der Yachthafen Marina Palma Cuarentana bietet 70 Premium-Liegeplätze für Yachten von 12 bis 60 m Länge und verfügt über modernste Annehmlichkeiten, darunter einen Sicherheitsdienst rund um die Uhr, einen persönlichen Concierge-Service und eine erstklassige Infrastruktur. So wird das Erlebnis für Yachtbesitzer, Kapitäne und Besatzungsmitglieder auf ein neues Niveau gehoben.
Dank der erstklassigen Lage des Yachthafens Marina Palma Cuarentena gelangen Sie direkt zu den wunderschönen Balearen, darunter Ibiza, Menorca und Formentera. Dadurch ist der Yachthafen ein hervorragender Ausgangspunkt für Ihr nächstes Mittelmeerabenteuer.
Anleger mit Jahresliegeplatz in der Marina Palma Cuarentena können das Programm „Happy Berth Days“ von D-Marin nutzen und bis zu 20 verschiedene erstklassige Yachthäfen in Frankreich, Italien, Malta, Kroatien, Albanien, Griechenland und der Türkei anlaufen.
VERBESSERUNG DES YACHTING-ERLEBNISSES
Das Unternehmen D-Marin verfolgt das Ziel, Marina Palma Cuarentena in mehr als nur einen Yachthafen zu verwandeln. D-Marin wird mithilfe digitaler Innovationen, nachhaltiger Initiativen und eines kundenorientierten Ansatzes alle Aspekte des Yachting-Erlebnisses verbessern und sicherstellen, dass Yachtbesitzer und ihre Gäste den höchsten Standard an Service und Komfort genießen können.
12 März 2025
·
Lesezeit: 2 Minuten
An der prominentesten Ferienroute der Türkei gelegen, betreibt D-Marin Turgutreis unter D-Marin Marinas und bietet seinen Gästen unvergleichliche Erlebnisse mit umfassenden Dienstleistungen, die für Superyachten verbessert wurden, exklusiven Einrichtungen und professionellem Personal. D-Marin Turgutreis hat die Anzahl der Liegeplätze für Yachten bis zu 70 Metern von 1 auf 7 erhöht und sein Servicegebiet erweitert.
71 Derece Marin Yacht Club wurde der neue Betreiber des D-Marin Turgutreis Yacht Club und des The Blue Point Beach Club und begann ab dem 1. Juli, seine Gäste mit einzigartigen Geschmäckern zu verwöhnen. Auch die berühmte Kaffeemarke Starbucks wurde in D-Marin Turgutreis eröffnet, und die Marina startete die Saison mit vielen Neuerungen.
12 März 2025
·
Lesezeit: 2 Minuten
Als Teil der ‚Connected Marina‘-Initiative von D-Marin gestartet, vereint die App alle neuesten Entwicklungen von D-Marin an einem Ort und ist mit allen mobilen Betriebssystemen kompatibel.
Die D-Marin – Premium Marinas App ist eine zentrale Plattform, über die Kunden auf ein personalisiertes Hub mit allen wichtigen Informationen und Dienstleistungen zugreifen können, die sie benötigen. Sie wird die Art und Weise verändern, wie Eigner mit Marinas interagieren, indem sie eine direkte Kommunikation mit den Marinateams ermöglicht und es ihnen erlaubt, Marina-Liegeplätze in Echtzeit auszuwählen, zu buchen und zu erneuern, Zahlungen zu leisten, Check-in-Verfahren aus der Ferne abzuschließen, was die Wartezeiten erheblich verkürzt, sowie alle neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Sonderangebote an jedem Standort zu erfahren.
Die intuitive App gibt den Kunden auch die volle Kontrolle über die kürzlich eingeführte Smart Pedestal-Lösung von D-Marin. Der Kunde kann über die App Steckdosen öffnen und schließen und ermöglicht es den Kunden, den Energie- und Wasserverbrauch einfach zu buchen, zu überwachen und zu optimieren, ohne das Marina-Büro betreten zu müssen.
Private Jahresliegeplatzinhaber genießen auch maximale Sicherheit dank der D-Marin – Premium Marinas App, die mit den autonomen Bootssensoren von D-Marin verbunden ist und eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung sowie Echtzeit-Updates über den Status eines Schiffes einschließlich Bilge, Wärme, Batterie und Standort bietet.
Matthias Gehring, Chief Digital Officer von D-Marin, sagte: „Mit der Einführung der App kombinieren wir viele innovative Dienstleistungen, um das Leben unserer Kunden zu erleichtern, damit mehr Zeit auf dem Wasser verbracht werden kann und die Sicherheit der Boote erhöht wird. Die D-Marin – Premium Marinas App wird als Teil unseres Engagements, die besten Kundenerlebnisse an einigen der schönsten Orte zu bieten, die Yachting-Abenteuer auf ein neues Niveau heben.“
Die D Marin App ist für Jahres- und Durchgangskunden und kann über den Apple App Store und den Google Play Store heruntergeladen werden.