16 April 2025
·
Lesezeit: 2 Minuten
Um der weltweit steigenden Nachfrage nach Liegeplätzen für Superyachten gerecht zu werden, bietet D-Marin in seinen erstklassigen Yachthäfen nun über 1.000 spezielle Liegeplätze für Superyachten an und ist damit der größte Anbieter auf diesem Gebiet. Die erstklassigen Einrichtungen und das außergewöhnliche Erlebnisangebot von D-Marin bieten der wachsenden Beliebtheit von Superyachten eine ideale Anlaufstelle. Die Liegeplätze sind schnell belegt, da Kapitäne und Eigner das erstklassige Angebot und den unübertroffenen Service von D-Marin zu schätzen wissen.
Laut BOAT Internationals Global Order Book befinden sich 1.138 Superyachten mit einer Länge von über 24 Metern im Bau oder sind für 2025 bestellt, wobei zwischen 2023 und 2024 insgesamt 2.369 gebaut oder bestellt wurden. Um diesem Wachstum gerecht zu werden, hat D-Marin im Jahr 2024 weitere fünf Yachthäfen eröffnet und damit seinen Status als vertrauenswürdigstes Yachthafenunternehmen im Mittelmeerraum und in der Golfregion gestärkt.
Die zahlreichen Anlegemöglichkeiten von D-Marin sind für Yachten von 30 bis 150 m ausgelegt und bieten somit auch einigen der größten Schiffe der Welt Platz. Das Unternehmen verzeichnet eine hohe Belegungsrate von 95 %, mit 700 Superyachten mit Jahresverträgen sowie Tausenden von Tages- und Charteryachten, deren Liegeplätze in den Yachthäfen von D-Marin ganzjährig genutzt werden. Diese anhaltende Nachfrage ist ein Beleg für die Kompetenz von D-Marin, sowohl Dauerliegeplätze als auch Gastliegeplätze für Yachten anzubieten und dabei seine erstklassigen Standards aufrechtzuerhalten.
Oliver Dörschuck, Geschäftsführer von D-Marin, äußerte sich wie folgt: „Die Branche hochmoderner Superyachten ist so dynamisch, dass es nicht nur flexible, sondern auch zukunftsorientierte Yachthäfen braucht. Aufgrund unseres stetigen Wachstums können wir die renommiertesten Yachten der Welt willkommen heißen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den hohen Ansprüchen von Eignern, Kapitänen und Charterunternehmen gerecht werden. Die Auswahl an erstklassigen Yachthäfen von D-Marin bietet unvergleichliche Erlebnisse und kombiniert erstklassige Dienstleistungen mit hochmodernen Einrichtungen, die selbst die Erwartungen der anspruchsvollsten Superyacht-Gäste übertreffen sollen.“
Mit dem Ziel, die Branche weiter zu unterstützen, sponsert D-Marin das „Balearic Superyacht Forum“, das vom 29. bis 30. April stattfindet und führende Vertreter der Superyacht-Branche aus aller Welt zusammenbringt, um die Bedeutung des Mittelmeers als führendes Ziel für Superyachten zu thematisieren. Dean Smith, Chief Commercial Officer von D-Marin, wird an hochrangigen Diskussionsrunden teilnehmen und die Vision von D-Marin für eine stärker vernetzte, nachhaltigere und gästeorientiertere Zukunft im Yachting-Bereich vorstellen.
D-Marin verfügt über mehr als 1.000 spezialisierte Liegeplätze für Superyachten in seinen Yachthäfen im Mittelmeer und am Persischen Golf, darunter erstklassige Standorte entlang der französischen und italienischen Riviera. Sechs Yachthäfen liegen nur eine Tagestour voneinander entfernt, wodurch die Präsenz in den beliebtesten Yachtzielen erhöht wird. Die jüngsten Neuzugänge, Porto Mirabello in La Spezia und Camille Rayon an der Côte d'Azur, erweitern die luxuriöse Küstenlinie um 86 weitere Liegeplätze.
Mit über 50 % der Superyachten weltweit, die in Italien produziert werden, sind die sechs italienischen Yachthäfen von D-Marin für die Unterbringung und Unterstützung dieser wachsenden Flotte von entscheidender Bedeutung. Sie bieten Liegeplätze mit hoher Kapazität, fachkundigen Service und außergewöhnliche Gästeerlebnisse, die auf die Bedürfnisse von Superyacht-Besitzern, Kapitänen und Besatzungen zugeschnitten sind. Die starke Partnerschaft mit Azimut|Benetti fördert den nautischen Tourismus und unterstützt die gesamte Yachtbranche durch gemeinsame Projekte in Valletta (Malta), Varazze und Livorno.
Einige der renommiertesten Superyachten der Welt nutzen die Dienstleistungen von D-Marin, darunter die M/Y Opera, eine 146,35 m lange Yacht, die von Lürssen gebaut wurde und in D-Marin Zea anlegte.