Kinder setzen sich weiterhin mit STEAM, einem Ausbildungsprogramm, das von D-Marin und TURMEPA initiiert wurde, für den Schutz der Meere ein.

12 März 2025

·

Lesezeit: 2 Minuten

image

D-Marin, das darauf abzielt, die Verbindung von Kindern mit dem Meer von klein auf zu stärken, und die Türkische Vereinigung zum Schutz der Meeresumwelt (TURMEPA), die unermüdlich daran arbeitet, die türkische Meeresumwelt, insbesondere die Meere für zukünftige Generationen zu schützen, haben zum dritten Mal zusammengearbeitet, um Meeresbildung mit Technologie zu verbinden. Unterstützt von der Provinzdirektion für Nationale Bildung in Muğla, werden zunächst Lehrer im Rahmen des Projekts „Ich schütze die Meere mit STEAM“ eine Reihe von Schulungen erhalten. Anschließend werden sie ihre Schüler ermutigen, die Meere zu schätzen und zu schützen, ihnen helfen, wie Wissenschaftler zu denken, ihr Verständnis für die Natur zu verbessern und innovative Ideen und Projekte mithilfe innovativer Technologie zu entwickeln. Das Projekt zielt auch darauf ab, Kindern beizubringen, nicht nur die Natur, sondern alle Lebewesen zu schätzen und Verantwortung für deren Schutz zu übernehmen. Mit Hilfe des Projekts können Lehrer auch ihre Mentoring-Fähigkeiten weiterentwickeln und ihre Schüler effektiver anleiten. Im Jahr 2020 produzierten Schüler viele erfolgreiche Projekte, um lokale Umweltprobleme anzugehen. In diesem Jahr werden die Lehrer der Sekundarstufe erneut das Wissen, das sie aus den STEAM-Trainingsworkshops erhalten haben, an ihre Schüler weitergeben, um ihnen zu ermöglichen, erfolgreichere Projekte zu erstellen. Die STEAM-Trainingsworkshops sind im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen konzipiert und behandeln Themen wie Meeresökosysteme, Meeresverschmutzung, Null-Abfall und Plastikmüll. Im Rahmen des Projekts werden die Schüler Projekte entwickeln, indem sie Technologie und die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts nutzen.

Der Auswahlprozess für Lehrer wird von der Provinzdirektion für Nationale Bildung in Muğla durchgeführt, wo auch die D-Marin Turgutreis und Gocek Marinas betrieben werden. Im siebten Jahr werden die STEAM-Trainingsworkshops zwischen dem 6. und 10. September im Wissenschafts- und Kunstzentrum (BILSEM) stattfinden, wo zehn Lehrer geschult werden. Während der 5-tägigen Schulung wird ERTEV (Ermetal Technological Education Association) den Lehrern Innovation, 3D-Design, Produktionsfähigkeiten, Arduino-Codierung und Prototyping beibringen.

Während des Projekts werden die Schüler durch das spezielle Mentoring, das sie von ihren Lehrern und Ausbildungsspezialisten erhalten, ihre innovativen und rationalen Denkfähigkeiten, ihre Fragestellungen, lösungsorientiertes Denken, explorative Kompetenz und ihre Fähigkeit zum Teilen verbessern. Sie werden innovative Projekte erstellen und Lösungen entwickeln, die dazu beitragen, unsere Meere sauber zu halten. Dabei müssen sie über die Probleme im Meer forschen und die verheerenden Auswirkungen dieser Probleme auf alle Ökosysteme, insbesondere auf das Meeresleben, hinterfragen.

imageimageimageimage