12 März 2025
·
Lesezeit: 2 Minuten
D-Marin, die Auswahl an Premium-Marinas, blickt stolz auf ein Jahr bemerkenswerter Erfolge im Jahr 2023 zurück. Das Unternehmen hat nicht nur seine Position als Branchenführer gefestigt, sondern auch ein starkes Engagement für Innovation, Umweltverantwortung und Kundenerlebnis gezeigt.
CEO Oliver Dorschuck kommentierte: "Wir freuen uns, dass 2023 ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr für D-Marin war. Unser Ziel ist es, den Sektor mit unserem Fokus auf die drei strategischen Säulen zu führen: außergewöhnlicher Kundenservice, unterstützt durch digitale Innovation, hohes Engagement für die Umwelt und lokale Gemeinschaften (ESG) und das Wachstum der Anzahl der Marinas in unserer Auswahl an Premium-Marinas. Wir können in all diesen Bereichen messbaren Erfolg sehen und ein großartiges Unternehmen für unsere Mitarbeiter, unsere Kunden und für heutige und zukünftige Generationen aufbauen."
D-Marin hat im Jahr 2023 zehn Marinas zu seinem Portfolio hinzugefügt und ist in drei neue Gebiete eingetreten: Spanien, Malta und Albanien. Gleichzeitig bildete D-Marin eine strategische Allianz mit der Azimut Benetti Group, um ein integriertes Netzwerk von Marinas zu entwickeln und das Yachterlebnis im gesamten Mittelmeerraum zu verbessern. Im Dezember 2023 umfasst die Auswahl über 13.000 Liegeplätze in neun Ländern mit ehrgeizigen Plänen, 2024 weitere Marinas zu erwerben oder Partnerschaften einzugehen.
D-Marins Engagement für Innovation zeigt sich durch bahnbrechende Initiativen, die im Laufe des Jahres eingeführt wurden, darunter die Einführung der D-Marin App zur Bereicherung und Erleichterung des Kundenerlebnisses von D-Marin mit Funktionen wie echter Online-Buchung und jährlicher Online-Erneuerung, die Einführung kostenloser Bootssensoren zur Fernüberwachung des Status eines Schiffes zur Erhöhung der Sicherheit des Bootes und die Installation von Smart Pedestals zur Fernsteuerung, die zur Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs beitragen.
D-Marin legt großen Wert auf Umwelt- und soziale Verantwortung und unternimmt bedeutende Schritte in Richtung grüner Energie durch die Installation von Solarpaneelen in der Türkei und Kroatien, die 71 % des Energieverbrauchs in fünf Marinas abdecken, was dem jährlichen Verbrauch von 1.345 Haushalten entspricht, mit einer Investition von 1,7 Millionen Euro. Im Jahr 2023 spendete das Unternehmen mehr als 70.000 Euro für Jugendsport, Kultur sowie Freiwilligen- und soziale Zwecke in Kroatien, Griechenland und der Türkei und war aktiv an Umweltinitiativen beteiligt, die lokale Gemeinschaften einbeziehen, sowie an Schulungen und HSE-Bewusstseinssitzungen, um sein Engagement für nachhaltige Marinas für heutige und zukünftige Generationen zu betonen. Infolgedessen wurde D-Marin mit dem Silberpreis für Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis ausgezeichnet und erhielt die Blaue Flagge in 14 seiner Marinas, was sein Engagement für den Schutz der Umwelt und des Meereslebens anerkennt.
Zusätzlich zu seinen Erfolgen in den Bereichen Innovation, Umweltverträglichkeit und Gemeinschaftsengagement ist der kollektive NPS für die gesamte D-Marin-Gruppe um beeindruckende 7 Punkte gestiegen, von 44 im Jahr 2022 auf herausragende 51 im Jahr 2023, was das Engagement des D-Marin-Teams widerspiegelt und seine Position als bevorzugte Wahl für Segelbegeisterte, die weltweit Premium-Marina-Dienstleistungen suchen, stärkt.
D-Marins Engagement für Exzellenz wurde durch prestigeträchtige Auszeichnungen anerkannt, darunter die Auszeichnung 'Beste Gesamte Marina' bei den Abu Dhabi Maritime Awards für die D-Marin Turgutreis Marina, IF Awards für seinen wegweisenden Ansatz zum Kundenerlebnis. Darüber hinaus brachte die Investition des Unternehmens von 10 Millionen Euro in Digitalisierung und Innovation auch den renommierten Digital Innovation Award bei der Greek Yachting Awards Gala ein.