12 März 2025
·
Lesezeit: 2 Minuten
Zum dritten Mal in Folge hat die D-Marin Group einen bemerkenswerten Anstieg ihres Net Promoter Score (NPS) verzeichnet, mit einer beeindruckenden Verbesserung um 7 Punkte und einem Wert von 51 im Jahr 2023. Dieser erhöhte NPS bringt D-Marin in Einklang mit Premium- und Luxusmarken wie Apple, Microsoft und Gucci und zeigt das Engagement des Unternehmens für Exzellenz in der Kundenzufriedenheit.
D-Marin schätzt die Anerkennung seiner Bewertung 'Mitarbeiterexzellenz' und betont das Engagement des Unternehmens, qualitativ hochwertigen Service zu bieten und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Dean Smith, CCO von D-Marin, sagte: „Der signifikante Anstieg des NPS bei D-Marin spiegelt das Engagement des D-Marin-Teams wider, das die Dienstleistungen kontinuierlich auf der Grundlage wertvoller Kundenrückmeldungen verbessert. Dieses Engagement steht im Mittelpunkt der Aktivitäten von D-Marin und festigt unsere Position als bevorzugte Wahl für Yachting-Enthusiasten, die erstklassige Marina-Dienstleistungen suchen. Wir nutzen die NPS-Ergebnisse, um die Ansichten der Kunden in Echtzeit zu überwachen und freuen uns darauf, unsere herausragende Kundenexzellenz im Jahr 2024 fortzusetzen. Wir sind zutiefst verpflichtet, unsere Dienstleistungen zu verbessern.“
Das Engagement von D-Marin für Kundenexzellenz wurde durch prestigeträchtige Auszeichnungen anerkannt, darunter der 'Best Overall Marina'-Preis bei den Abu Dhabi Maritime Awards für die D-Marin Turgutreis Marina, die weltweit renommierten IF Awards für ihren wegweisenden Ansatz im Kundenerlebnis und die digitale Auszeichnung der griechischen Yachting-Vereinigung.
Da das Engagement von D-Marin für herausragenden Kundenservice weiterhin herausragt, bleibt das Unternehmen bestrebt, an der Spitze der Innovation zu bleiben, indem es aktiv neue technologische Entwicklungen erkundet und annimmt, um das gesamte Yachting-Erlebnis für seine Kundenbasis zu verbessern.
Der Net Promoter Score, der als 'Goldstandard' der Kundenerfahrung angesehen wird, wird von Millionen von Unternehmen weltweit genutzt, um zu verfolgen, wie sie von Kunden wahrgenommen werden, und die Ergebnisse werden anhand der Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der ein Kunde einen Service einem Freund oder Kollegen empfehlen würde.