Zehnte Projekte wurden in enger Zusammenarbeit zwischen D-Marin und TURMEPA abgeschlossen.

12 März 2025

·

Lesezeit: 2 Minuten

image

D-Marin, das darauf abzielt, die Verbindung der Kinder zum Meer zu stärken, und die Türkische Meeresumweltschutzvereinigung (TURMEPA), die unermüdlich daran arbeitet, die türkische Meeresumwelt, insbesondere die Meere für zukünftige Generationen, zu schützen, haben zum zweiten Mal zusammengearbeitet. Im zweiten Jahr kombinierte das Projekt „Ich schütze die Meere mit STEAM“ marine Bildungsworkshops mit Technologie. Lehrer, die von ERTEV (Ermetal Technologische Bildungsvereinigung) spezialisierte Ausbilder eine STEAM-Ausbildung erhalten hatten, führten ihre Schüler an, Umweltprojekte zu entwickeln, bei denen Technologie eine Schlüsselrolle spielt. Unterstützt von der Provinzdirektion für nationale Bildung in Muğla zielt das Projekt darauf ab, Kindern zu helfen, wie Wissenschaftler zu denken, ihr Verständnis für die Natur zu verbessern und mit Unterstützung ihrer Lehrer innovative Ideen und Projekte zu entwickeln.

Kreativität war in jedem Projekt entscheidend!

Das STEAM-Projekt zielt darauf ab, Kindern beizubringen, wie sie die natürliche Welt und die Meere lieben und schützen können, und sie dabei zu unterstützen, kreative Lösungen für Umweltprobleme zu finden. Im Jahr 2020 wurden im Rahmen des Projekts STEAM-Bildungsworkshops abgeschlossen. Im Jahr 2021, nach der Durchführung von Online-Sitzungen mit Lehrern, produzierten die Kinder 11 verschiedene Projekte, um unsere Meere mithilfe von Technologie zu schützen. Am 4. Mai hielten die Schüler Online-Projektpräsentationen vor dem Wettbewerbsausschuss. Unabhängige Ausschussmitglieder bewerteten die konkurrierenden Projekte in vier Kategorien: Nachhaltigkeit, Wissenschaftlichkeit, Originalität und Praktikabilität, bevor sie die Gewinner bekannt gaben. Nicht platzierte Teams wurden ermutigt, ihre Projekte zu verbessern und erhielten eine ehrenvolle Erwähnung. Zwei Projekte belegten den ersten Platz im Wettbewerb. Auch in den Kategorien Nachhaltigkeit, Wissenschaftlichkeit, Originalität und Praktikabilität belegte das Projekt „Çöp Kolik“ von der Gökçe Zeynep Gönen Sekundarschule und das Projekt „Deniz Kurtaran“ von der Menteşe Sekundarschule den ersten Platz.

ERSTER PLATZ

Projektname: Çöp Kolik (Müll-süchtig) Lehrer: Saadet Ünlü Schule: Gökçe Zeynep Gönen Sekundarschule

Projektname: Deniz Kurtaran (Meer Retter) Lehrer: Fatma İşlek Schule: Menteşe Sekundarschule

imageimageimageimage