Intelligente Sensortechnologie sorgt für mehr Sicherheit in den Yachthäfen von D-Marin

24 Juli 2025

·

Lesezeit: 2 Minuten

image

Über 10.000 Kunden in den ausgewählten erstklassigen Yachthäfen von D-Marin nutzen nun intelligente Sensoren, um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen, wenn sie sich nicht an Bord ihrer Schiffe befinden.


Die intelligenten Sensoren von D-Marin werden von der Sense4Boat-Plattform unterstützt und bieten eine lückenlose Überwachung sowie sofortige Warnmeldungen bei Risiken wie Wassereintritt, Überhitzung der Batterie, Feuer und unbefugten Bewegungen. Mit einer Installation in über 10.000 Schiffen und einer Akzeptanzrate von über 90 % bei den entsprechenden Kunden hat sich diese Technologie schnell zu einem bewährten Werkzeug für die proaktive Bootswartung entwickelt.


Alarme werden direkt in die D-Marin-App integriert und gleichzeitig an die Yachthafen-Teams weitergeleitet, die rund um die Uhr in Bereitschaft sind. Jeden Monat werden durchschnittlich mehr als 200 kritische Warnmeldungen bearbeitet oder untersucht. Unabhängig davon, ob sich ein Boot im Trockendock oder am Liegeplatz befindet, gewährleisten die schnellen Reaktionszeiten der Teams in den Yachthäfen, dass kleine Probleme nicht zu größeren Zwischenfällen werden. In solchen Situationen zählt jede Sekunde, und die Teams von D-Marin sind vor Ort, gut ausgebildet und jederzeit einsatzbereit.


Matthias Gehring, Vorstand für Digitalisierung bei D-Marin, sagte: „Sicherheit hat für jeden Bootsbesitzer oberste Priorität, und wir bei D-Marin sehen es als unsere Aufgabe an, neue Standards im Bereich des Bootsschutzes zu setzen. Unsere intelligenten Sensoren erkennen potenzielle Probleme in Echtzeit, und unsere Teams in den Yachthäfen sind Tag und Nacht einsatzbereit. Diese Kombination aus Technologie und Reaktionsfähigkeit bietet unseren Kunden die Gewissheit, dass ihr Schiff stets in sicheren Händen ist.“


Das sagen unsere Kunden: Intelligente Sensoren im Einsatz:


Eigentümer der „S/Y Zephyros“, Stammkunde von D-Marin Lefkas (Griechenland)

„Unser Batteriefach war mit Segeln und Planen abgedeckt, die noch angebracht werden mussten. Als ich im Salon saß, erhielt ich eine Benachrichtigung, dass die Temperatur der Batterie auf über 50 Grad gestiegen war. Wir räumten die Kabine und stellten fest, dass eine Batterie extrem heiß war und kochte. Obwohl wir direkt daneben standen, hatten wir das Problem nicht bemerkt. Der Sensor hat uns vor einer möglichen Katastrophe bewahrt.“


Eigentümer der „Mar.co E-Motion 36“, Stammkunde von D-Marin Borik (Kroatien)

„Am frühen Morgen des 16. August 2024 lösten unsere Bilge-Sensoren einen Alarm aus. Aufgrund des Gewichts unserer beiden Mercury-Motoren mit 600 PS liegt unser RIB leicht erhöht im Bug, sodass auf den ersten Blick alles in Ordnung zu sein schien. Als der Sensor jedoch erneut Alarm schlug, war uns klar, dass etwas nicht stimmte. Dank des schnellen Handelns der Yachthafenmitarbeiter konnten sie das Eindringen von Wasser feststellen und das Boot wurde aus dem Wasser geholt, bevor ernsthafte Schäden entstanden sind. Das System hat uns wirklich gerettet.”


Eigentümer von „Selma“, Stammkunde von D-Marin Turgutreis (Türkei)

„Einmal spät abends löste unser Bilge-Sensor über die App einen Alarm aus. Das Yachthafenteam reagierte umgehend, überprüfte unser Boot und stellte fest, dass Wasser eindrang. Dank der rechtzeitigen Warnung konnte ein möglicherweise erheblicher Schaden verhindert werden.“


Eigentümer der „Oscar“, Jahreskunde von D-Marin Tribunj (Kroatien)

„Während der routinemäßigen Wartungsarbeiten befand sich unsere Yacht im Trockendock. In diesem Moment erhielt das Yachthafenteam eine Warnmeldung über eine mögliche Überhitzung der Batterie. Dank des schnellen Handelns (Trennen der Landstromversorgung und Beseitigen des Problems) konnte ein möglicherweise schwerwiegender Vorfall verhindert werden. Wir sind dankbar für die Technologie und die schnelle Reaktion.“


imageimageimageimage